Kategorien
Umfrage

Was halten Sie von den gelockerten Corona-Maßnahmen und dem Wegfall der Maskenpflicht?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Seit gut einer Woche sind die meisten Vorschriften weggefallen.

Nach mehr als zwei Jahren Pandemie sind vergangener Woche die meisten Corona-Maßnahmen weggefallen. Nur Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg halten an den Regeln fest. In Niedersachsen herrscht nur noch in Bussen und Bahnen sowie in Krankenhäusern und Pflegeheimen Maskenpflicht. Auch Personenobergrenzen entfallen. Die Landesregierung appelliert jedoch, insbesondere in geschlossenen Räumen und an Orten, an denen sich viele Menschen treffen, freiwillig weiter eine Mund- Nasen-Bedeckung zu tragen.

Doch für viele sind die Masken bereits ein ungeliebter, aber akzeptierter Teil des Alltags, bedeutete auch Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Beim Einkaufen, in größeren Versammlungen und im ÖPNV mache es einfach Sinn, sich selbst und andere zu schützen. Die Maske sei ein einfaches und zugleich wirkungsvolles Schutzmittel gegen Corona. Weil selbst will auch das Tragen der Maske zunächst nicht ändern. Und geht so als gutes Beispiel voran. Der SPD-Politiker wies darauf hin, dass Geschäftsleute im Rahmen ihres Hausrechts auch weiterhin Maskenpflicht verlangen können. Auch 2G- oder 3G-Zugangsregeln können verhängt werden. „Das wird so lange notwendig sein, bis wir durch eine viel höhere Impfquote alle miteinander geschützt sind“, betonte Weil.
Anders als Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg hält es die Landesregierung in Niedersachsen aktuell nicht für möglich, sogenannte Hotspots auszurufen. In diesen können weitergehende Regeln gelten. Die Grünen-Landtagsfraktion fordert, eine solche Hotspotregel im Landtag zu definieren. „Mit einem vom Landtag beschlossenen Kriterienkatalog könnte der Landtag regelmäßig die Landkreise definieren, die ein Hotspot sind“, sagte Fraktionsvorsitzende Julia Willie Hamburg.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15000″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ich finde es nicht in Ordnung, dass die Regierung die Maskenpflicht aufgehoben hat, obwohl die Inzidenzen steigen. Da ist doch Vorsicht geboten. Ich kann es nicht verstehen bei den aktuellen Zahlen. Ich gehe weiterhin mit Maske in die Läden und Discounter. Wir sind auch alle viermal geimpft. Da sind wir diszipliniert! Wir wollen in den Urlaub, aber nur in die Berge zum Wandern. Großveranstaltungen mit 70.000 Zuschauern in den Stadien sind zuviel. Zu kleineren Veranstaltungen gehen wir aber auch. Im Herbst werden die Zahlen wieder steigen, und es wird wieder zu Einschränkungen kommen – Luiese Loeuscher aus Walsrode[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14996″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ich finde, das sollte jeder für sich entscheiden. Doch Vorsicht ist aufgrund der hohen Inzidenzzahlen geboten. Ich bin auf jeden Fall noch Maskenträger, allein aus Vorsicht. Das Virus ist noch da und Corona noch nicht überstanden. Es ist reine Politik. Die Bürger sind irgendwann müde und genervt von den ganzen Vorschriften und der Fremdbestimmung. Zum Lockdown wird es nicht mehr kommen, aber es wird noch einen anderen gefährlichen Virus geben. Alle Veranstaltungen, die draußen stattfinden, sind in Ordnung, wie zum Beispiel auch Osterfeuer. Die wünscht man sich wieder – Dieter Schulz aus Hodenhagen[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14995″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ich bin dagegen, dass die Maskenpflicht schon aufgehoben ist. Das ist nicht in Ordnung, es müsste noch andauern. In freier Luft ist es okay, aber nicht im Discounter, wo alle dicht an dicht stehen. Das ist unmöglich. Wir haben eine viel zu hohe Infektionsrate und da ist Vorsicht geboten. Entweder haben sie uns vorher etwas vorgemacht oder sind nun zu leichtsinnig. Ich gehe weiterhin mit Maske in jedes Geschäft. Die „Hauruck-Aktion“ ist nicht gut. Wenn wir niedrigere Inzidenzzahlen hätten, wäre es in Ordnung, aber nicht so. Die Zahlen werden wieder steigen. Man weiß doch auch nicht, wer Corona hat und wer nicht. Denn auch die Quarantänepflicht soll es bald nicht mehr geben – Brigitte Sitterlee aus Walsrode[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14997″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Schützen kann man sich nur selbst durch Disziplin. Ich trage weiterhin grundsätzlich eine Maske in geschlossenen Räumen. Hinzu kommt, dass mein Mann erkrankt ist. Da ist äußerste Vorsicht geboten. Wir überwintern immer in Spanien. Da lagen die Inzidenzzahlen zwischen 200 und 300. Alle haben dort Maske getragen, besonders die älteren, selbst in den Straßen, obwohl keine Maskenpflicht bestand. Sie sind dort alle sehr diszipliniert. In Anbetracht der Inzidenzzahlen finde ich es zu früh, die Maskenpflicht aufzuheben. Besonders Großveranstaltungen sind meiner Meinung nach noch nicht angebracht. Zum Lockdown wird es nicht mehr kommen, aber verschärfte Vorschriften zum Herbst wird es wieder geben – Erika Haahn aus Bad Münder[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15002″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ich finde es nicht in Ordnung, dass die Maskenpflicht aufgehoben ist. Ich werde auf jeden Fall weiterhin, außer auf dem Wochenmarkt, eine Maske im Geschäft tragen. Ich bin 69 Jahre alt und vorsichtig, da ich mich auch nicht impfen lasse. Desinfektionsmittel habe ich im Auto und auch zu Hause ständig im Gebrauch. Ich bin gegen eine Impfpflicht. Auch das Tragen der Maske kann ja jeder für sich entscheiden. Ich hoffe, dass es nicht noch mal zu einer so extremen Lage und einem Lockdown kommt. Großveranstaltungen halte ich nicht für angebracht, und ich halte mich auch vom Schützenverein fern – Sonja Bruns aus Walsrode[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14998″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Die Maskenpflicht sollte weiterhin bestehen bleiben, es ist einfach sicherer und man hat sich mit der Zeit daran gewöhnt. Man setzt die Maske schon automatisch auf. In der Schule ist es so, dass wir uns nach den Ferien eine Woche lang testen und dann dürfen die Masken fallen. Danach können wir uns freiwillig testen. Je nachdem wie viele Personen im Geschäft sind, setze ich eine Maske auf oder nicht. In der Schule werde ich auch erst einmal abwarten und auf die Anweisungen des Lehrers hören. So hoch wie die Inzidenzzahlen zurzeit sind, kommt die Lockerung zu früh. Doch an Außenveranstaltungen werde ich teilnehmen – Erik Nitzer aus Ebbingen[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner