Kategorien
Düshorn

Vorfreude auf die Neuauflage ist groß

Schützencorps lädt nach pandemiebedingter Zwangspause wieder zum „Düshorner Tauziehen“ ein

Drei Jahre sind seit der erfolgreichen Premiere mittlerweile vergangen, nun, nachdem der große Teil der Coronaauflagen ausgelaufen ist, soll es zur Neuauflage des „Düshorner Tauziehens“ kommen. Am Sonnabend, 14. Mai, ab 11 Uhr auf dem Schützenplatz, Hesternworth 7, suchen die Mitglieder der Gewehrgruppe des Schützencorps Düshorn um Florian Hellmann und Jannis Schulze wieder die stärksten Truppen – diesmal in den Kategorien „Frauen“ und „Männer“.
„Wir hatten nicht gedacht, dass es so gut angenommen wird“, denkt Florian Hellmann immer noch euphorisch an die erste Auflage 2019 zurück. 20 Teams, darunter fünf Frauenmannschaften, hatten an der „coolen, witzigen“ Veranstaltung teilgenommen. Die Teilnehmer kamen dabei nicht nur aus dem Ort, sondern nahmen auch weitere Anreisen auf sich. Für die Gewehrgruppe stand daher außer Frage, dass das „Düshorner Tauziehen“ weiter stattfinden soll – pandemiebedingt mit zweijähriger Verspätung.
Die Organisatoren gehen dabei davon aus, dass sich diesmal mehr Teams anmelden werden. Acht Mannschaften haben schon zugesagt, doch es sind laut Hellmann schon wesentlich mehr dabei, ihre Aufstellung zu planen oder noch den passenden Teamnamen zu finden. Eine Mannschaft besteht aus fünf Aktiven, wobei alle Teilnehmer über 18 Jahre alt sein müssen. Ein Ersatzmann bzw. eine Ersatzfrau darf diesmal – im Gegensatz zur ersten Auflage – nicht erst im Falle einer Verletzung eingesetzt werden. Eine weitere Änderung ist, dass es diesmal die Kategorien „Frauen“ und „Männer“ gibt. 2019 starteten noch gemischte Teams bei den Herren. „Teams mit zwei Männern und drei Frauen waren aber chancenlos gegen die reinen Männergruppen.“ Daher wird es bei der Neuauflage eine Trennung beider Geschlechter geben.
Wie bei der ersten Veranstaltung wollen die Organisatoren eine kleine Arena aufbauen, um die Sitzmöglichkeiten positioniert werden. Dabei planen sie diesmal mit zwei Wettkampfbahnen, um die Veranstaltung zeitlich im Rahmen zu halten. Das Turnier startet mit einer Gruppenphase. In jeder Staffel sollen drei oder vier Truppen sein, wobei jede gegen jede antritt. Ein Duell besteht aus drei Zügen. Für jeden gewonnenen Zug erhält das Team zwei Punkte. Am Ende ziehen jeweils die zwei punktbesten Mannschaften jeder Gruppe in die Finalrunde ein. Dort geht es im K.o.-System mit ebenfalls maximal drei Zügen pro Duell bis zum Finale weiter.
Aus Fairnessgründen wird es bei dieser Spaß-Veranstaltung auch einige Regeln geben. So dürfen Handschuhe, Stollen- oder Noppenschuhe nicht verwendet werden. Zudem wird das Schiedsrichterteam um Henrik Hellmers darauf achten, dass keine Löcher gegraben werden oder sich abgestützt wird.
Zur Stärkung für Teilnehmer und Zuschauer stehen die Bratwurstbude der Fleischerei Dageförde, der Eiswagen von Gelato Michele sowie Kaffee und Kuchen vom Schützencorps bereit. Für die kleinen Gäste werden eine Hüpf- und Strohburg aufgebaut, zudem haben sie zum Abschluss der Wettkämpfe die Möglichkeit, zusammen wieder eine große Maschine zu ziehn. Vor drei Jahren war dies ein Löschwagen der Feuerwehr. „Was es diesmal ist, wird noch nicht verraten“, so Florian Hellmann. Zudem bietet die Bogenschieß-Sparte wieder die Möglichkeit, ihren Sport kennenzulernen und einige Probeschüsse abzugeben. Mit einem gemütlichen Beisammensein soll die Veranstaltung dann wieder ausklingen.
Mannschaftsanmeldungen sind noch bis 8. Mai bei Jannis Schulze, Telefon 0174/ 2604532, möglich.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner