Kategorien
Archiv

Bewährter Vorstand bleibt im Amt

Mitgliederversammlung des Präventionsrats der Samtgemeinde Schwarmstedt

Bei der Jahresversammlung des Schwarmstedter Präventionsrates bestätigten die anwesenden Mitglieder im Uhle-Hof den Vorstand. Somit leiten weiterhin Volker Banschbach (1. Vorsitzender), Karla Schulz (2. Vorsitzende), Jürgen Hildebrandt (Kassenwart) und PaC-Managerin Nicole Mittelstaedt (Schriftführerin) die Geschicke des Vereins. Dazu kommen die Beisitzer Tara-Lee Wohlert (Vertreterin der Schwarmstedter Kindergärten), als Nachfolgerin von Maike Blajus, Heiner Siedentopf und Franziska Metelmann (Polizei), Katja Moheit (Pestalozzi-Stiftung) und Petra Effinghausen.
Der 1. Vorsitzende Volker Banschbach berichtete über das vergangene Jahr, in dem wieder einige der neu geplanten und der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen ausfallen mussten. So fanden erstmals seit 2008 die Workshops in den 6. und 7. Klassen der KGS vom Verein Smiley zum Umgang mit Smartphone und sozialen Medien nicht statt. Ausgerichtet wurden aber die alljährliche Verlosung eines Zuschusses für einen Klassenausflug nach erfolgreicher Teilnahme am Nichtraucher-Wettbewerb „Be smart – Don`t start“ sowie ein Plakatwettbewerb zum Thema „Komasaufen“. Einige Lehrerfortbildungen vervollständigten die gute Kooperation mit der KGS.
Genauso gut verlaufe die Zusammenarbeit mit den vier Grundschulen der Samtgemeinde, mit der Förderschule und mit allen Kindertagesstätten. Gerade die Tatsache, dass immer alle mit im Boot seien, die Angebote geprüft und nachhaltig seien und wirklich in jedem Jahr wieder stattfänden, zeichne eine gute Präventionsarbeit aus. So kam auch die Bewerbung um den erstmals ausgelobten Niedersächsischen Präventionspreis offensichtlich gut bei der Jury an, ist man doch im Herbst zur Preisverleihung in Wolfsburg eingeladen.
Erfreulich waren nach dem Gewinn des Jugendförderpreises beim Wettbewerb des Autohauses Kahle und der Aufnahme in ein Förderprogramm der Klosterkammer Hannover weitere Geldzuweisungen der Staatsanwaltschaft Verden und eine Großspende der Avacon. Diese Gelder würden das breite Angebot an Präventionsmaßnahmen möglich und bezahlbar machen. Auch eine über ein Jahr laufende Pfandbon-Aktion im Edeka-Markt Wilde und die Gelder der htp-Glasfaseraktion brachten erhebliche Spendengelder ein.
Im Ausblick kündigte Banschbach die Auswertung der in mehreren Klassenstufen der KGS erfolgte Befragung im Rahmen der Initiative CTC (Communities that care oder Gesunde Kommune) an. „Senioren im Straßenverkehr“ und ein Vortrag zum Thema „Verletzung: Unfall oder Missbrauch“ seien geplant, zudem ein Eltern-Vortrag zur Mediennutzung.

Kategorien
Archiv

Sich vertragen ist besser als klagen

Günter Seehausen als Schiedsmann der Samtgemeinde Schwarmstedt wiedergewählt

Im Rahmen einer Feierstunde fand im Rathaus die offizielle Begrüßung des neugewählten Schiedmannes und eine Verabschiedung des bisherigen Stellvertreters statt. In der Samtgemeinde Schwarmstedt ist dies seit langem Günter Seehausen, der im vergangen Jahr vom Rat der Samtgemeinde Schwarmstedt für fünf Jahre wiedergewählt wurde. Ihm steht Marion Hackl als Stellvertreterin zur Seite. Sie übt dieses Amt seit einem Jahr aus und löst Olav Tietz ab.
Das Schiedsamt erfüllt eine wichtige Aufgabe, betont Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs. Im täglichen Leben kann es schnell zu Meinungsverschiedenheiten kommen: „Der Baum des Nachbarn wächst über die Grundstücksgrenze, seine Hecke nimmt die Sicht?“, „Es gibt ständig Ärger um Geruchsbelästigung oder bellende Hunde?“ – sind einige Beispiele.
Die Samtgemeinde Schwarmstedt setzt hier auf Ausgleich und Dialog und unterhält ein Schiedsamt, das es ermöglicht, Streitigkeiten beizulegen, ohne Gerichte zu bemühen.
Die Schiedspersonen sind zur Verschwiegenheit und Unparteilichkeit verpflichtet. „Erst wenn diese Schlichtungsbemühungen der Schiedspersonen gescheitert sind, steht mit der Ausstellung einer Erfolglosigkeitsbescheinigung der Weg zu einem Klageverfahren vor dem Amtsgericht frei“, verdeutlich Maren von Frieling, Vorsitzende der Bezirksvereinigung Verden im Bund Deutscher Schiedsmänner und -frauen (BDS).
Weitere Informationen zum Schiedsamt finden sich auf der Homepage der Samtgemeinde unter www.Schwarmstedt.de.
Die Schiedspersonen sind wie folgt zu erreichen: Günter Seehausen, ( (05071) 912898, sowie Marion Hackl, ( (05071) 8008082.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner