Kategorien
Mobil-Check

Rollbare Wohnung mit Abstellräumen

Renault Kangoo TCe 130 ist deutlich mehr als nur ein reines Nutzfahrzeug mit großzügigen Transportmöglichkeiten

Der Wunsch nach Entfaltungsraum ist immer dann besonders ausgeprägt, wenn sich die Familie vergrößert, der Platz eng wird und die Hobbys mehr Transportmöglichkeiten erfordern. Spätestens dann kommt der Renault Kangoo ins Spiel. Dieses, eigentlich aus dem Gedanken der Nutzfahrzeugbestimmung entwickelte Fahrzeug, ist mittlerweile so geschaffen, dass es nicht mehr an seinen Ursprung erinnert. Allerdings, ohne die Vorzüge zu verlieren. Wer mit Kindern seine Erfahrungen gemacht hat, wenn diese auf Reisen, gleich welchen Ausmaßes, gehen wollen, dann müssen Dinge an Bord, die teilweise nicht einmal von der Sperrgutabfuhr mitgenommen werden. Der Renault Kangoo findet immer noch ein Plätzchen in sich, um den Familienfrieden zu retten.
Bei einem Stauvolumen, das mit 519 Liter ausgemessen wurde, ohne die Sitze zur Ladefläche umklappen zu müssen, darf jeder Passagier einen ausgewachsenen Koffer mit auf die Reise nehmen. In den vielen Staufächern, auch über Fahrer und Beifahrer, können zudem noch jede Menge Utensilien untergebracht werden. Wenn dann die Reise startet, hat niemand mehr das Gefühl, in einem Transporter zu sitzen. Renault hat den Kangoo so ausgestattet, dass er sich nicht von einer normalen Limousine unterscheidet. Die leichten Unterschiede liegen im Detail und sollten den Passagieren grundsätzlich entgegenkommen. Da wäre vorerst der hervorragende Ein- und Ausstiegswinkel. Als nächster Vorteil sollten die beidseitigen Schiebetüren genannt werden. Selbst dem lebhaftesten Zögling auf den hinteren Sitzrängen sollte es nicht gelingen, Fahrradfahrer von ihrem Gefährt zu holen, wenn es zum Ausstieg drängt. Die Schiebetüren funktionieren unkompliziert und perfekt in Zusammenhang mit der optimalen Raumnutzung.
Das Interieur ist zwar nüchtern und in typischer Renault-Anordnung, die den Franzosen von keinem Autofahrer außerhalb der Grand-Nation verziehen wird, aber es funktioniert nach Gewöhnungseffekt einwandfrei. Es ist bei einem Preis von 26.700 Euro für die stärkere 130-PS-Version nicht zu erwarten, dass der Innenraum von Plüsch und Holzintarsien prangt. Deshalb wird es den pragmatischen Pilotinnen und Piloten auch egal sein, dass Renault bei der Wahl der Werkstoffe nicht ins High-End-Regal gegriffen hat. Ein ausreichend bemessenes Bord-Display zeigt die Möglichkeiten des Navigationssystems an und vermittelt die Fähigkeiten eines Radios, das teilweise bis zu drei Sender gleichzeitig ausstrahlen kann. Hier nutzt man besser ein externes Gerät, um bei angemessener Überlandfahrt den Sound genießbar zu machen. Wer es auf der Autobahn etwas schneller mag, wird über das akustische Vorkommen von Windeinflüssen informiert, wobei sich auch das Warnsystem gern mal meldet, wenn die Fahrbahnbegrenzungen näher als gewollt kommen. Oder wenn überholende Fahrzeuge relativ nah am Kangoo vorbeihuschen.
Durch die angenehmen Sitzpositionen lassen sich mittlere Strecken ohne jede Zwischenpause absolvieren, die sehr gute Übersichtlichkeit leidet nicht, wenn nicht der Innenraum bis zum Dach vollgestopft wird. Und auch die Dynamik gibt keinen Anlass, sich zu beklagen. Mit 130 PS ist der Kangoo ausreichend motorisiert. In bergigen Regionen darf dann auch mal die Vielfalt des Getriebes genutzt werden, die mit sechs gut abgestimmten Gängen jede Steigung ermöglicht. Von Explosivität bei einem Hochdachkombi zu reden, wäre zu vermessen. Es ist aber keine Schwierigkeit, in jeder Verkehrssituation die nötige Kraftentwicklung aufzubringen, diese zu meistern.
Der Renault Kangoo ist ein optimaler Untersatz für Menschen, die sich den Wünschen ihrer Familie widmen und darüber hinaus noch Platzbedarf für ihre Hobbys benötigen. Bei dem recht günstigen Einstiegspreis und dem moderaten Verbrauch, der im Drittelmix mit 7,1 Liter berechnet wurde, sollte der Partner aus der Garage keinem Halter die Haare vom Kopf fressen, falls er noch welche drauf hat.

Kurt Sohnemann

Technische Daten: Renault Kangoo TCe 130 Intens
Hubraum: 1.333 ccm – Zylinder: 4 Reihe Turbo – Leistung kW/PS: 96/130
Frontantrieb – 6-Gang-Schaltgetriebe – Max. Drehmoment: 240 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 183 km/h – Beschl. 0-100 km/h: 11,8 Sek.
Leergewicht: 1.593 kg – Zul. Gesamtgewicht: 2.071 kg
Anhängelast gebr.: 1.500 kg – Gepäckraumvolumen: 512-1.200 Liter
Tankinhalt: 54 Liter – Kraftstoffart: Super E10 – Verbrauch (Test): 7,1 l/100 km
Effizienzklasse: B – CO2-Ausstoß (WA): 152 g/km – Euro 6
Grundpreis: 26.700 Euro

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner