Kategorien
Archiv

Bewährter Vorstand bleibt im Amt

Mitgliederversammlung des Präventionsrats der Samtgemeinde Schwarmstedt

Bei der Jahresversammlung des Schwarmstedter Präventionsrates bestätigten die anwesenden Mitglieder im Uhle-Hof den Vorstand. Somit leiten weiterhin Volker Banschbach (1. Vorsitzender), Karla Schulz (2. Vorsitzende), Jürgen Hildebrandt (Kassenwart) und PaC-Managerin Nicole Mittelstaedt (Schriftführerin) die Geschicke des Vereins. Dazu kommen die Beisitzer Tara-Lee Wohlert (Vertreterin der Schwarmstedter Kindergärten), als Nachfolgerin von Maike Blajus, Heiner Siedentopf und Franziska Metelmann (Polizei), Katja Moheit (Pestalozzi-Stiftung) und Petra Effinghausen.
Der 1. Vorsitzende Volker Banschbach berichtete über das vergangene Jahr, in dem wieder einige der neu geplanten und der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen ausfallen mussten. So fanden erstmals seit 2008 die Workshops in den 6. und 7. Klassen der KGS vom Verein Smiley zum Umgang mit Smartphone und sozialen Medien nicht statt. Ausgerichtet wurden aber die alljährliche Verlosung eines Zuschusses für einen Klassenausflug nach erfolgreicher Teilnahme am Nichtraucher-Wettbewerb „Be smart – Don`t start“ sowie ein Plakatwettbewerb zum Thema „Komasaufen“. Einige Lehrerfortbildungen vervollständigten die gute Kooperation mit der KGS.
Genauso gut verlaufe die Zusammenarbeit mit den vier Grundschulen der Samtgemeinde, mit der Förderschule und mit allen Kindertagesstätten. Gerade die Tatsache, dass immer alle mit im Boot seien, die Angebote geprüft und nachhaltig seien und wirklich in jedem Jahr wieder stattfänden, zeichne eine gute Präventionsarbeit aus. So kam auch die Bewerbung um den erstmals ausgelobten Niedersächsischen Präventionspreis offensichtlich gut bei der Jury an, ist man doch im Herbst zur Preisverleihung in Wolfsburg eingeladen.
Erfreulich waren nach dem Gewinn des Jugendförderpreises beim Wettbewerb des Autohauses Kahle und der Aufnahme in ein Förderprogramm der Klosterkammer Hannover weitere Geldzuweisungen der Staatsanwaltschaft Verden und eine Großspende der Avacon. Diese Gelder würden das breite Angebot an Präventionsmaßnahmen möglich und bezahlbar machen. Auch eine über ein Jahr laufende Pfandbon-Aktion im Edeka-Markt Wilde und die Gelder der htp-Glasfaseraktion brachten erhebliche Spendengelder ein.
Im Ausblick kündigte Banschbach die Auswertung der in mehreren Klassenstufen der KGS erfolgte Befragung im Rahmen der Initiative CTC (Communities that care oder Gesunde Kommune) an. „Senioren im Straßenverkehr“ und ein Vortrag zum Thema „Verletzung: Unfall oder Missbrauch“ seien geplant, zudem ein Eltern-Vortrag zur Mediennutzung.

Kategorien
Schwarmstedt

Neele Hafner gewinnt Plakatwettbewerb der KGS

„Bunt statt blau“-Aktion wird in der Samtgemeinde Schwarmstedt mit eigener Aktion erweitert: Sensibilisieren für die Gefahr von Alkoholmissbrauch

20Der Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt versucht seit 2002, in der Samtgemeinde gegen Gewalt und Drogen präventiv vorzugehen, und arbeitet von Anfang an mit der KGS eng zusammen. Alkoholmissbrauch gehört als Thematik unbedingt dazu, landete die Samtgemeinde in einer deutschlandweiten Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts von Professor Dr. Christian Pfeiffer vor einigen Jahren sogar auf einem unrühmlichen vorderen Platz. So geht die Schule mit dem „KlarSicht“-Projekt, das seit 2014 für alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs unter der Regie der Sozialarbeiterin Gabriele Wolters durchgeführt wird, konsequent dagegen vor.
Mascha Seiberlich wollte als Kunstlehrerin einen weiteren Baustein hinzufügen und nahm 2019 mit Kunstkursen am Wettbewerb „bunt statt blau“ teil, den die DAK seit 2010 auslobt, um Jugendliche über die Kunst für die Thematik zu sensibilisieren. Die Kampagne wurde mehrfach ausgezeichnet und im Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung als positives Beispiel genannt. Die Idee gefiel den Vorstandsmitgliedern des Präventionsrats, und so trat der Vorsitzende Volker Banschbach an die Schule heran und bot die Ausschreibung eines adäquaten Wettbewerbs an.
Mit Erfolg: 29 Jugendliche der KGS – Neele Hafner, Leonie Jahn, Zoe Porombka, Mattis Flamann, Bjarne Gramann, Lina Kempert, Amy Schneider, Lara von Hahn, Antonia Brünecke, Mia Tezer, Johanna Krausen, Wanessa Znaniecka, Alina Miller, Luca Abeling, Liesanne Schapeit, Luisa Lindenau, Anna Labrenz, Lara Greschok, Lara Meyhuber, Roman Kaminsky, Jan Kühbacher, Lukas Kühn, Michel Meyer-Gaus, Iwan Befus, Hannah Michaelis, Noah Deutsch, Alexandre Karapetiani, Jan Jafar und Philipp Klammer – nahmen am Plakatwettbewerb teil, der die Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol zum Ziel hat. Die Jurymitglieder hatten es schwer, zunächst die fünf besten Plakate und dann die Sieger zu küren, denn viele sehr gute Arbeiten wurden eingereicht. Volker Banschbach (1. Vorsitzender des Präventionsrats), Karla Schulz (2. Vorsitzende), Nicole Mittelstaedt (PaC Managerin der SG Schwarmstedt), Franziska Metelmann (Kontaktbeamtin der Polizei), Jonas Frerker (Schülersprecher), Yanik Möller und Niklas Fischer (stellvertretende Schülersprecher), Alisa Klejs (Schülervertretung), Dörte Frech (Kunstlehrerin) und Mascha Seiberlich (Kunstlehrerin und Projektkoordinatorin) waren sich dann aber doch einig, dass Neele Hafner mit ihrem Plakat sowohl gestalterisch als auch von der Aussage besonders überzeugte. Auf den zweiten Platz landeten Lara von Hahn und Antonia Brünecke und auf Platz drei Anna Labrenz, Lara Greschok und Lara Meyhuber.
Volker Banschbach beschrieb als 1. Vorsitzender des Präventionsrats, warum man dieses Projekt unterstützt, überreichte gemeinsam mit Nicole Mittelstaedt und Franziska Metelmann die Preise und ermunterte die Jugendlichen, sich auch in der Zukunft mit der Thematik auseinanderzusetzen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner