Kategorien
Archiv

„Dort, wo Gott seine letzten Perlen ausstreute“

Uhle-Hof-Verein bietet Vortrag zu Masuren am 11. Februar in Schwarmstedt an – Karten im Vorverkauf erhältlich

Seit mehr als zwei Jahrzehnten besucht der National-Geographic-Fotograf Dirk Bleyer diese einzigartige Region Europas und deren Menschen: die Masuren. Bleyers zauberhafte Film- und Foto-Reportage ist eine Liebeserklärung an die alten Städte, die idyllische Landschaft und die Bewohner dieser einzigartigen Region Europas. Dort, wo Gott seine letzten Perlen ausstreute, liegt Masuren, so erzählt die Sage. Für Bleyer ist Masuren noch immer das Land, das die Seele berührt. Am 11. Februar findet ab 19 Uhr im Schwarmstedter Uhle-Hof ein Vortrag statt, passend zum erschienenen Bildband „Masuren“ im National-Geographic-Verlag.
Bleyers Bilder sind ein Ausflug in eine bewegte Geschichte und ein Porträt der masurischen Landschaft, in der Wald und Wasser eine Liebesbeziehung eingingen. Eine Landschaft zum Träumen: stille Seen, goldene Felder und friedliche Störche … Gleichzeitig ist dies aber auch eine Region Europas, mit der der Mensch nicht immer liebevoll umging.
Auf den Spuren der Ritter des Deutschen Ordens, vorbei an der mächtigen Marienburg, erkundet Bleyer die Schauplätze des Dichters Ernst Wichert. Über das heute polnische Danzig, dessen einstigen hanseatischen Reichtum man noch ahnen kann, und das früher so prächtige Königsberg – heute Kaliningrad -, dessen Kriegswunden noch immer nicht ganz verheilt sind, führt der Weg hinein nach Masuren, dem stillen Land der kristallklaren Seen und dunklen Wäldern.
Von Menschen wird erzählt, die Masuren treu geblieben sind oder denen die Region ans Herz gewachsen ist. Danuta und Krzysztof haben die letzten verfallenen, alt-masurischen Häuser zusammengesucht und sie zu einem neuen Dorf aufgebaut. In ihrer kleinen Herberge verwöhnen sie nun jeden, der den Weg dorthin findet mit exotischen, masurischen Köstlichkeiten. Die junge Joanna ist voller Energie die vor langer Zeit verschwundenen Wildpferde, die Tarpane, wieder in den masurischen Wäldern auszuwildern.
Sie alle verbindet eine tiefe Liebe zu ihrer alten oder neuen Heimat und die Hoffnung auf einen festen Platz in der Europäischen Union.
Die Veranstaltung des Uhle-Hof-Vereins findet unter den geltenden Coronaregeln statt. Karten erhalten Interessierte ab etwa vier Wochen vor der Veranstaltung im Vorverkauf bei Lotto Toto von Bostel in der Bahnhofsstraße ( (05071) 2878 und im Kaufhaus GNH im Kastanienweg (05071) 8005120, beide in Schwarmstedt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner