Mitglieder-Ehrung und Verleihung der Sportabzeichen beim MTV Schwarmstedt
Die vierte Hauptversammlung innerhalb eines halben Jahres hielt der MTV Schwarmstedt kürzlich in der Sporthalle der Grundschule ab, und die Beteiligung der Mitglieder hielt sich in Grenzen. So führte der 1. Vorsitzende, Dr. Jan-Wilhelm Fischer, auch zügig durch den Abend, denn alle Berichte beschränkten sich im Wesentlichen darauf, dass es nicht viel zu berichten gab.
Bedingt durch die Pandemie hatte Sportbetrieb wenn überhaupt nur eingeschränkt und unter strengen Hygieneregeln stattgefunden. Alle Sparten hatten versucht, das Beste daraus zu machen und entweder den Trainingsbetrieb nach draußen verlegt oder den Sportlern Trainingspläne und Video-Material bzw. Online-Meetings angeboten. Auch wenn einzelne Gruppen Probleme hatten, nach dem Lockdown ihre Mitglieder wieder in die Hallen und Sportstätten zu locken, gab es insgesamt doch kaum Mitgliederschwund; die Austritte konnten weitgehend durch Neuanmeldungen aufgefangen werden, sodass der Verein weiterhin knapp 1200 Mitglieder zählt. Allerdings gingen dem Verein allmählich die Übungsleiter aus, bedauerte Dr. Fischer. So müsse der Sportbetrieb in der Judosparte komplett ruhen wegen Trainermangel, und in der Schwimmsparte zeichne sich für kommendes Jahr ein Problem ab, bei den Handballern zum Saisonende. Er bat daher alle Anwesenden, in sich zu gehen, und über potenzielle Kandidaten als Übungsleiter nachzudenken und diese anzusprechen oder sich auch selbst beim MTV-Vorstand zu melden. Es könne damit zwar niemand reich werden, aber eine kleine Entschädigung werde immerhin gezahlt, auch ohne Trainerlizenz, so der erste Vorsitzende.
Beim Sportabzeichen gab es nennenswerten Schwund zu verzeichnen; waren es 2019 noch mehr als die angestrebten 110 Absolventen, schafften es 2020 nur 24 Teilnehmer. Und das lag nicht an plötzlich erschwerten Bedingungen, sondern an den durch die Pandemie stark eingeschränkten Trainingsterminen. Daher soll in diesem Jahr schon in den Osterferien begonnen werden, so die Verantwortliche Angela Baranowsky.
Einige Sportabzeichen wurden im Rahmen der Jahresversammlung verliehen, und auch drei Ehrungen langjähriger Mitglieder durften Dr. Fischer und sein Stellvertreter Michael Graubohm vornehmen. So wurden Marion Graubohm für 25-jährige und Karin Essert für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Neben der obligatorischen Urkunde erhielten sie einen Blumenstrauß und einen Gutschein mit dem Betrag ihrer Mitgliedsjahre. Eine besondere Ehrung wurde Rotraud Rades zuteil: Da sie dem MTV bereits 50 Jahre die Treue hält, wurde sie zusätzlich zum Ehrenmitglied ernannt und ist nun bis zum Lebensende beitragsfrei.