Gästeführer/-innen des Heidekreises laden zum „Landsommer“ mit Führungen und Radtouren ein
Die Gästeführer/-innen des Heidekreises sind auch in diesem Jahr wieder beim „Landsommer“ für die Urlauber da und laden zu interessanten und aufregenden Touren in der Region ein. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, reizvolle alte Dörfer kennenzulernen und die abwechslungsreiche Landschaft der urwüchsigen Heide zu erleben.
Wie war das denn früher? Am Sonntag, 29. Mai, lädt Dr. Antje Oldenburg (Telefon 05164/801113) in den Landkreis Verden unter dem Titel „Zwischen Pastorale und Plackerei – Das Schafstallviertel in Hülsen“ ein. Treffpunkt ist das Schafstallviertel in Hülsen, Schützenweg 9.
Zur Zaungastführung „Kreuz und quer durch das grüne Ahlden“ entführt Dr. Antje Oldenburg (Telefon 05164/801113) am Sonntag, 19. Juni. Treffpunkt ist die Kirche in Ahlden, Große Straße 6.
Für Gänsehaut pur sorgt eine Tour durchs „Schaurig schöne Ostenholz“ mit seinen mystischen Geschichten am Sonntag, 17. Juli, mit Britta Häntzsch (Telefon 05161/7871413 oder 0176/50593189). Los geht es vom Parkplatz Kneipencafé „Kleiner Onkel Nickel“, Hauptstraße 14.
Hoffentlich keine nassen Füße gibt es am Sonntag, 28. August, wenn es mit Helmut Meyer (Telefon 0151/ 10616770) „Auf Kneippschen Spuren in Bad Fallingbostel“ geht. Treffpunkt ist an der Touristinfo Bad Fallingbostel, Sebastian-Kneipp Platz 1.
Unheimlich wird es zum Ende des „Landsommers“ nocht einmal bei einer „Mondscheinwanderung durch Eickeloh“. Von der Kreuzkirche Eickeloh, Walsroder Straße, starten am Sonntag, 9. Oktober, um 18 Uhr Sabine Sattler-Kosinowski und Henrike Helms (Telefon 05164/605) mit ihren Teilnehmern.
Neben den „Landsommer“-Rundgängen bieten die Gästeführer/-innen im Mai und Juni auch Termine für die Radtour von Schloss zu Schloss auf dem Weg von Ahlden nach Celle an, die für Gruppen auch in Absprache frei buchbar ist.
Die rund 55 Kilometer lange Tour nimmt die Teilnehmer mit auf die Spuren von Eleonore D’Olbreuse, der letzten Celler Herzogin, und ihrer Tochter Sophie Dorothea, bekannt als „Prinzessin von Ahlden“. Die Gäste hören mehr über die spannenden Lebenswege zweier Frauen aus der Welt barocker Fürstenhöfe. Auf gut ausgebauten Radwegen geht es durch eine abwechslungsreiche Heckenlandschaft. Mittags steht ein Picknick nach Landfrauenart bereit. Immer wieder gibt es Wissenswertes über Land und Leute zu erfahren, häufig geschickt verpackt in Märchen oder Sagen. Meister Adebar und Bison, Allerschleusen und Wietzer Öl werden die Besucher in ihren Bann ziehen. Nach einem kleinen Stadtrundgang geht es mit dem Bus für Rad und Radfahrer zurück zum Ausgangspunkt.
Termine sind jeweils sonnabends – 7. Mai, 11. und 25. Juni – ab 10 Uhr. Anmeldungen bei der Tourismusregion Aller-Leine-Tal in Schwarmstedt, Am Markt 1, Telefon (05071) 8688, E-Mail touristinfo@allerleine-tal.de.
Weitere Informationen unter www.gaestefuehrung-heide.de.