Audi bietet zahlreiche Annehmlichkeiten und Assistenzsysteme für die dynamische und sichere Reise im TT Roadster
Roadster gehören nicht unbedingt zu den Fahrzeugen, die sich an unabdingbare Zweckmäßigkeit orientieren, deshalb müssen sie insbesondere die Vorgaben ihrer Besitzer erfüllen. Beim Audi TT Roadster 45 TFSI S tronic sind das vornehmlich Dynamik und eine gesunde Dosis Purismus. Dabei wird die tiefe Sitzposition ebenso gern in Kauf genommen wie die Tatsache, dass man für die Reise mit einem Gepäckvolumen von 280 Litern auskommen sollte. Seine komfortablen Nuancen lässt der TT Roadster aber nicht unentdeckt. Schon beim Einsteigen macht man mit ihnen Bekanntschaft. Auf einem großen Display werden die Möglichkeiten angezeigt, die sich bieten. Mit einigen Fingerübungen tastet man sich durch die üppige Anzahl der Annehmlichkeiten, die der Roadster bietet. Darin liegt aber auch schon ein gewöhnungsbedürftiger Effekt der Touch-Screen-Generation. Nichts ist mehr so einfach, wie es einmal war. Keine Knöpfe zum Drehen, nur noch wenige Schalter zum Hebeln.
Einmal die bequeme Position in den Schalensitzen eingenommen, wollen die Insassen am liebsten nicht mehr aussteigen. Die Sportbehältnisse für die vier Buchstaben bieten ausreichend Seitenhalt, um die Kurven zu erräubern. Nicht nur die Freunde der Nordschleife des Nürburgrings sind begeistert. Eine ausreichende Übersicht, bei der die Fahrerin oder der Fahrer lediglich manchmal bei entsprechender Lichtverhältnisse vom reflektierenden Spoiler auf dem Heck geblendet wird, gewährleistet eine sichere Fahrt. Immer unterstützt von den zahlreichen Assistenzsystemen, die Audi dem TT Roadster mit auf den Weg gegeben hat.
In einer beachtlichen Geschwindigkeit, die unter zehn Sekunden gemessen wird, lässt sich das Stoffdach per Knopfdruck öffnen. Es verschwindet hinter dem Fach, aus dem sich das Windschott, ebenfalls per Knopfdruck in seine unverzichtbare Position erhebt. Jedenfalls dann, wenn sich die Frisur nicht in Mitleidenschaft ziehen lassen soll. Dann hat nicht nur die Sonne Zugriff auf die Sinne der maximal zwei Insassen. Auch der blubbernde Sound, die der Vierzylinder aus den 245 Pferdestärken freigibt, trägt zum akustischen Genuss bei. Im Zusammenspiel mit den Ergebnissen aus der hochwertigen Beschallungsanlage, ergibt sich eine betörende Kombination. Aber auch hier ist es häufig ablenkend, weil sich die vielen Audi-Möglichkeiten nur per Touchscreen erfüllen lassen.
Die kompakten Abmessungen und die hohe Torsionssteifigkeit des Roadsters von Audi sorgen bei zu den Grenzbereichen in Kurven für bedingungslose Sicherheit. Ein Aspekt, der auch durch die standhafte und sehr gut dimensionierte Bremsanlage erreicht wird. Das siebengängige Doppelschaltgetriebe spielt jederzeit seinen direkten Draht zum Allradantrieb aus, wenn sich der Audi TT Roadster im Dynamic-Modus befindet. Die Reise endet in ihrer Sportlichkeit erst bei Tempo 250.
Da aber das offene Fahren mit Genuss verbunden ist, wird es nur wenige Menschen geben, die offene Fahrt mit hoher Geschwindigkeit verbinden. Wer es betulich will, und das dürften nicht wenige sein, hat weitere Voreinstellungen zur Wahl. Diese lassen komfortable und ökonomische Fahrweisen in den Vordergrund. Diese Einstellungen wirken sich freundlich auf Tank und Reisekasse aus.
Im Drittelmix verbrauchte der Roadster TT mit 245 PS neun Liter für hundert Kilometer. Damit steht der Audi nicht im Verdacht, für den Ökologie-Nobelpreis vorgeschlagen werden zu wollen. Er ist dann aber auch zu jedem Spaß bereit. Wer dezenter unterwegs ist, kommt durchaus mit einem Liter weniger für hundert Kilometer aus. Hier liegen die Hebel der Vernunft eindeutig in den Händen, die das Lenkrad bedienen. Aber wer will schon immer vernünftig sein, wenn er sich einen Roadster in die Garage stellt?
Kurt Sohnemann
Technische Daten: Audi TT Roadster 45 TFSI S tronic
Hubraum: 1.984 ccm – Zylinder: 4 Reihe Turbo – Leistung kW/PS: 180/245
7-Gang-Doppelschaltgetreibe – Max. Drehmoment: 370 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h – Beschl. 0-100 km/h: 6,0 Sek.
Allradantrieb – Leergewicht: 1.385 kg – Zul. Gesamtgewicht: 1.710 kg
Wendekreis: 11 m – Gepäckraumvolumen: 280 Liter
Tankinhalt: 50 Liter – Kraftstoffart: Super – Verbrauch (Test): 9,0 l/100 km
CO2-Ausstoß (WA): 147 g/km – Euro 6d
Grundpreis: 47.500 Euro