Günter Seehausen als Schiedsmann der Samtgemeinde Schwarmstedt wiedergewählt
Im Rahmen einer Feierstunde fand im Rathaus die offizielle Begrüßung des neugewählten Schiedmannes und eine Verabschiedung des bisherigen Stellvertreters statt. In der Samtgemeinde Schwarmstedt ist dies seit langem Günter Seehausen, der im vergangen Jahr vom Rat der Samtgemeinde Schwarmstedt für fünf Jahre wiedergewählt wurde. Ihm steht Marion Hackl als Stellvertreterin zur Seite. Sie übt dieses Amt seit einem Jahr aus und löst Olav Tietz ab.
Das Schiedsamt erfüllt eine wichtige Aufgabe, betont Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs. Im täglichen Leben kann es schnell zu Meinungsverschiedenheiten kommen: „Der Baum des Nachbarn wächst über die Grundstücksgrenze, seine Hecke nimmt die Sicht?“, „Es gibt ständig Ärger um Geruchsbelästigung oder bellende Hunde?“ – sind einige Beispiele.
Die Samtgemeinde Schwarmstedt setzt hier auf Ausgleich und Dialog und unterhält ein Schiedsamt, das es ermöglicht, Streitigkeiten beizulegen, ohne Gerichte zu bemühen.
Die Schiedspersonen sind zur Verschwiegenheit und Unparteilichkeit verpflichtet. „Erst wenn diese Schlichtungsbemühungen der Schiedspersonen gescheitert sind, steht mit der Ausstellung einer Erfolglosigkeitsbescheinigung der Weg zu einem Klageverfahren vor dem Amtsgericht frei“, verdeutlich Maren von Frieling, Vorsitzende der Bezirksvereinigung Verden im Bund Deutscher Schiedsmänner und -frauen (BDS).
Weitere Informationen zum Schiedsamt finden sich auf der Homepage der Samtgemeinde unter www.Schwarmstedt.de.
Die Schiedspersonen sind wie folgt zu erreichen: Günter Seehausen, ( (05071) 912898, sowie Marion Hackl, ( (05071) 8008082.