
Legen Sie Wert auf den Valentinstag?
14. Februar 2016
Seit 16 Jahren feiern wir den Valentinstag in gleicher Weise – schick und schön, im „kleinen Schwarzen“ mit vielen netten Menschen. Wir veranstalten den Valentinsball in Hiddingen mit Live-Musik. Es ist eine gute Jahreszeit, um den Ball zu feiern. Im Sommer sind genug andere Grill- und Schützenfeste. Bei mir zu Hause liegt schon die ganze Dekoration dafür und es sieht entsprechend aus. Persönlich bezieht sich der Tag nicht auf den Partner. Wenn, dann gehen wir mit der ganzen Familie essen. Da haben dann alle etwas davon – Rita Gerke aus Heelsen

Ich bin ganz fest der Meinung, dass es für frisch Verliebte eine ganz große Sache ist. Da spürt man noch die Energie der Liebe und möchte Rosen haben und schick Essen gehen. Obwohl sich jede Frau über so etwas und nicht nur an dem Tag freut. Ich gehe den Tag ganz gelassen an und lasse es auf mich zukommen. Ich finde, es ist eher Männersache. Sie sind in der Pflicht, die Frauen zu beschenken. Wenn ich eine Rose schenke, kommt es nicht so gut an und verpflichtet wieder. Der Mann ist der Kavalier. Ich lasse mich überraschen – Denise Fenselau aus Walsrode


Meine Tochter Antonia geht das erste Mal zum Valentinsball. Ich selbst organisiere immer etwas für meinen Partner und die Kinder. Manchmal gibt es beim Bäcker etwas Nettes und das kommt dann aufs Frühstücksbrett. Ich selbst bekomme auch eine Kleinigkeit wie Blumen oder etwas Süßes geschenkt. Sicherlich stärkt es die Kaufkraft der Blumenläden, die haben Hochsaison, aber es ist mal ein Anlass und eine nette Geste für die Lieben. Es gibt keine großen Geschenke, aber der Tag ist eine Anregung – Andrea Hoffmann aus Visselhövede

Ich bin das erste Jahr hier am Blumenladen in Walsrode. Aus Erfahrung weiß ich, dass immer viel rot, mal auch bunte Sträuße, zum Valentinstag verlangt werden. Es kommt aber immer auf die Region an. Im Moment sind Tulpen sehr gefragt und passende Anstecker und Dekoration in Herzform für die Sträuße gibt es auch. Ich selbst verschenke an dem Tag gerne Schokolade. Ich bekomme von den Kindern auch eine Kleinigkeit. Ich finde es ist eine schöne Einrichtung, um den Lieben eine kleine Aufmerksamkeit zu überreichen – Andrea Baumbach aus Eystrup

Ich schenke dem Liebsten lieber zwischendurch etwas und bringe ihm öfter mal etwas vom Einkaufen mit. Am Valentinstag machen wir gar nichts. Das ist mir einfach zu kommerziell. Ich finde, man kann sich jeden Tag beschenken und muss es nicht an einem Tag festmachen, nur weil einer das so festgelegt hat: „Es ist jetzt Valentin und so muss es sein!“ Ich kann aber verstehen, wenn junge Leute darauf abfahren – bestimmt bei der ersten Liebe oder wenn man frisch verliebt ist – Tina Illmer aus Bad Fallingbostel
