Aktuelle Generation des japanischen Modells überzeugt zudem mit seiner perfekt weiterentwickelten Motorentechnik
Wenn etwas Schönes gelungen ist, wird man es nicht gleich wieder verwerfen. So wundert es nicht, dass die Mazda-Designer nur kleine Federstriche gelten lassen, wenn die Veränderung ihrer Modelle auf dem Prüfstand stehen. Für die gegenwärtige Modellgeneration des Mazda CX-5 gab es nichts Wesentliches zu verbessern, so gut waren die Vorleistungen schon. So haben sich die kreativen Köpfe aus dem Lande der aufgehenden Sonne auf leichte Korrekturen beschränkt, die nicht auffallen, wenn der Betrachter kein eingeweihter Fachmann ist.
Mazda hat im CX-5 den Zeitgeist für die Menschen verkörpert, die ein hübsches und zugleich praktisches Fahrzeug in der Garage stehen haben wollen. Es war nie die Absicht des Konzerns, mit übermäßig teuren Materialien inflationär im Innenraum umzugehen, um den Endpreis in die Höhe zu treiben. Verlässliche und sparsame Technik im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher haben einen festen Platz im Gefüge des Herstellers.
Der CX-5 ist in seinen fünf zur Verfügung stehenden Ausstattungsvarianten ein Modell, das durchaus eine gewisse Individualisierung mitbringt. Wer sich für den 194 PS starken Benzinantrieb entscheidet, hat auch gleich die Möglichkeit, durch die perfekt weiterentwickelte Motorentechnik eine Zylinderabschaltung zu nutzen. Dabei werden zwei der vier Zylinder in den Ruhestand geschickt, wenn der CX-5 keine entsprechend hohe Leistung erbringen muss. Damit lässt sich der Verbrauch merklich absenken. Wer kann schon einen SUV fahren, der bei dieser Leistung nur 7,4 Liter verbraucht, wie im Test festgestellt. Damit liegt das Modell auch nur geringfügig über den Werten, die Mazda im Prospekt vorgegeben hat.
Ursächlich für die Sparsamkeit ist zudem das Antriebsgefüge mit der 6-Gang-Automatikschaltung. Sie lässt sich individuell von der Fahrerin oder dem Fahrer so einstellen, dass die Schaltpunkte je nach Sportlichkeit verändert werden. Dann steigt der Verbrauch, aber auch die Dynamik. Prinzipiell ist der CX-5 nicht als Rennwagen konzipiert. Das wird beim Fahrverhalten deutlich. Der CX-5 ist eher an den praktischen Vorzügen eines SUV ausgerichtet. So sind Gepäckvolumen und Zuggewicht nicht von unterrangiger Bedeutung. Das freut die Menschen, die ihr Fahrzeug nicht nur zum Repräsentieren brauchen.
Ein triftiger Grund für die Auswahl eines CX-5 wird besonders deutliche, wenn die Passagiere ein- und aussteigen wollen. Die perfekte Höhe mit den Einstiegswinkeln lässt sich kaum besser gestalten. Geräumige Sitzpositionen lassen für vier Personen lange, unbeschwerte Fahrten zu. Befinden sich unter den Insassen Kinder, sind auch fünf Menschen im Innenraum kein Problem. Nicht einmal auf langen Fahrten.
Die Geräumigkeit auf der Plattform des 4,58 Meter langen CX-5 macht nicht vor dem Gepäckabteil halt. Wer mit dem Mazda CX-5 in den Urlaub fahren will, ist damit bestens beraten. Nicht nur, weil das Fahrzeug sparsam ist, auch weil bis 1.638 Liter Gepäck unter dem Dach verstaut werden können. Wem das nicht reicht, der kann bei Bedarf noch zwei Tonnen als gebremste Anhängelast mit auf den Weg nehmen.
Da die Geräuschdämmung gut gelungen ist, bleiben die Ohren der Passagiere weitgehend von Motor- oder Windeinflüssen verschont und können sich ganz den Klängen aus der gut ausgestatteten Audioanlage widmen. Mazda hat mit seinen dezenten Entwicklungen den CX-5 in den vergangenen Jahren nahezu perfektioniert, ohne den Preis in exorbitante Höhen zu treiben. Die ungewöhnlich umfangreichen Garantieleistungen geben überdies Sicherheit.
Kurt Sohnemann
Technische Daten: Mazda CX-5 194 FWD AT
Hubraum: 2.488 ccm – Zylinder: 4 Reihe Zylinderabschaltung
Leistung kW/PS: 143/194
6-Gang-Automatikgetriebe – Max. Drehmoment: 258 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h – Beschl. 0-100 km/h: 9,0 Sek.
Frontantrieb – Leergewicht: 1.516 kg – Zul. Gesamtgewicht: 2.070 kg
Anhängelast gebr.: 2.000 kg – Gepäckraumvolumen: 522-1.638 Liter
Tankinhalt: 56 Liter – Kraftstoffart: Super – Verbrauch (Test): 7,4 l/100 km
Effizienzklasse: C – CO2-Ausstoß (WA): 161 g/km – Euro 6d
Grundpreis: 36.390 Euro