Kategorien
Umfrage

Halten Sie eine allgemeine Impfpflicht für sinnvoll?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Lange war sie ausgeschlossen worden, nun ist die Impfpflicht in aller Munde und wurde auch Ende Januar im Bundestag debattiert.

Der aussichtsreichste Gruppen-Entwurf pro Impfung kommt von Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP. Der Antrag gegen eine Impfpflicht von Wolfgang Kubicki (FDP) gilt derzeit als aussichtslos. Allerdings gibt es keinen Fraktionszwang, jeder Abgeordnete kann frei abstimmen. Der erfolgversprechendste Entwurf stammt aus der Feder verschiedener Ampel-Abgeordneter um SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese. Der hatte zusammen mit sechs Politikern von Grünen und FDP in einem Brief an alle Bundestagsabgeordneten, außer denen der AfD, einen Gruppenantrag für eine Impfpflicht ab 18 angekündigt. Es ist der Antrag, hinter den sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellen dürfte. Es gibt aber auch alternative Vorschläge, die zum Beispiel ein anderes Alter vorsehen..

Dem Vorschlag zufolge soll die Impfpflicht ab 18 Jahren greifen. Ausgenommen sind Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. Es gibt aber auch andere Überlegungen, zum Beispiel vom FDP-Politiker Andrew Ullmann, dessen Vorschlag eine Impfpflicht ab 50 Jahren vorsieht. Solch eine Altersgrenze sähe auch die Virologin Melanie Brinkmann als den besten Kompromiss: „Wenn alle Menschen über 50 bis zum Herbst geimpft wären, könnten wir beruhigter in den nächsten Winter gehen.“
Auch wenn noch nichts entschieden ist, wird es wohl auf drei Impfungen hinauslaufen, damit man die Impfpflicht erfüllt. Damit würden alle, die bereits geboostert sind, die Impfpflicht bereits erfüllen. Sollte später eine weitere Boosterimpfung für Ältere oder Menschen mit Vorerkrankung sinnvoll erscheinen, sollte sie laut Wiese freiwillig sein.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14862″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Für Berufsgruppen, die im Kranken- und Pflegebereich tätig sind, ist es sinnvoll. Aber die Impfpflicht sollte auch für alle anderen gelten. Aber wir bekommen es nicht hin, weil wir nicht genügend Informationen bekommen. Daher sind die Leute aus verschiedenen Gründen zu ängstlich. Aber wir kommen nur aus der Pandemie, wenn wir uns an bestimmte Richtlinien halten. Ich bin geimpft und geboostert und hatte keine Nebenwirkungen. Die Politiker sollten als Erstes eine große Aufklärungskampagne starten und sich einig werden. Das Hin und Her verunsichert. Klare Linien ohne Konsequenzen sind nötig. Früher wurden wir auch alle geimpft, und es hat nicht geschadet – Walter Schmitz aus Walsrode[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14857″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Von mir aus kann die allgemeine Impfpflicht kommen. Ich bin geimpft und habe schon alles hinter mir. Ich hatte keine Nebenwirkungen und lebe immer noch. Jeder Körper reagiert anders. Aber mir hat damals auch die Pockenimpfung nichts ausgemacht. Es gibt Leute, die haben zwei Tage Schüttelfrost oder Unwohlsein, doch das geht nach zwei Tagen auch wieder vorbei. Ich lasse mich auch immer gegen Grippe impfen. Wenn alle mithelfen, kommen wir auch irgendwann aus der Krise. Am schlimmsten sind die Impfgegner, die auf Krawall aus sind. Was da abgeht, geht gar nicht. Corona wird uns noch länger begleiten – Irene Weißenfeld aus Walsrode[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14858″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Es ist ein schwieriges Thema. Es ist ungerecht, dass manchmal mit zweierlei Maß gemessen wird. Nach neuestem Beschluss gilt der Genesenenstatus nur noch drei Monate, für die Bundestagsabgeordneten allerdings noch sechs Monate. Das ist unverständlich! Nun sollen sich junge Leute, die kaum Symptome haben, impfen lassen. Der Körper zeigt Reaktionen, wie unter anderem geschwollene Lymphknoten. Dass da einige Ängste und Zweifel haben, kann ich nachvollziehen. Ich bin bereits geboostert und werde mich auch immer wieder impfen lassen. Der Druck in der Gesellschaft zur Impfung ist groß. Ansonsten hat man mit Nachteilen zu rechnen und kann zum Beispiel nicht verreisen. Aber die Regierenden kann ich auch verstehen, sie müssen handeln – Kerstin Holland aus Schneeheide[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14859″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ich arbeite im Gesundheitsamt in Walsrode und bin zurzeit in Elternzeit. Ich sehe aber, wie meine Kollegen zurzeit am Limit arbeiten. Es ist nicht möglich, bei täglich 300 neuen Fällen den Verlauf zu verfolgen. Deswegen sind Impfungen gut. Andererseits ist es schwierig, es zur Pflicht zu machen, da wir in einem freien Land leben. Aber meine fünf Monate alten Tochter bekommt dagegen auch automatisch alle nötigen Impfungen. Da wird der Impfstatus nicht infrage gestellt. Andere Länder öffnen zwar alles wieder, haben aber auch einen ganz anderen Impfstatus als wir. Es ist traurig, dass wir uns dadurch vieles verbauen. Ich habe mich nach der Geburt meiner Tochter impfen lassen und sehe es nicht negativ. Im Gegenteil, man möchte auch mal wieder normal leben – Shirin Schröder aus Walsrode[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14861″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Die Menschen, die in Pflegeberufen arbeiten, haben zu vielen Risikopatienten Kontakt. Ich kann aber auch die verstehen, die sich aus Angst vor Folgeschäden nicht impfen lassen wollen. Ich lasse mich in der Schwangerschaft nicht boostern. Es kann keiner garantieren, dass die Impfung tipptopp ist. Die Seren sind gerade mal zwei Jahre auf dem Markt. Ich bin wegen der Kinder geimpft, sonst würde man sich aufgrund der Regelungen, die oft ohne Hand und Fuß sind, nur eingesperrt fühlen. Es ist in meinen Augen nur noch ein Machtspiel und nervt langsam. Alle Länder machen langsam wieder auf, nur wir nicht. Dabei wird Corona uns noch lange begleiten, und wir müssen uns fügen – Tabea Pöschel aus Düshorn[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14856″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ich bin dafür, dass die Impfpflicht für alle kommen sollte. Doch das Gesetz kommt sowieso nicht durch, dafür sorgt die FDP schon. Es muss eine gewisse Freiwilligkeit, aber auch gewisse Kompromisse geben, da wir ein freies Land sind. Die Menschen, die sich nicht impfen lassen, müssen auch mal an ihre Mitmenschen denken und Rücksicht auf andere nehmen. Wir sind drei Mal geimpft. Corona wird uns noch länger begleiten, und wir werden im Herbst bestimmt das vierte Mal geimpft – Günter Dirking aus Walsrode[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner