[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Die Spargelzeit beginnt häufig Mitte April und endet am 24. Juni.
„Asparagus Officinalis“: Was klingt wie ein gefährlicher Zauberspruch aus einer magischen Geschichte, ist in Wirklichkeit ein einfaches Gemüse. Doch so einfach, ist dieses Gemüse nun auch wieder nicht. Es ist nämlich der Spargel, der sich hinter diesem Namen verbirgt. Und dieser bringt einige magische Fakten mit sich.
Es sind nur wenige Wochen, in denen die Möglichkeit besteht, das beliebte Gemüse zu genießen. Wenige Wochen, in denen die vielen Spargel-Fans kaum genug bekommen können. Denn neben dem guten Geschmack bringt der Spargel auch noch viele Mineralstoffe mit sich. Blutdrucksenkendes Kalium und Calzium für Zähne und Knochen sind einige davon. Das kalorienarme Gemüse trägt nicht zuletzt zu einem guten Stoffwechsel bei.
Spargel sollte im Kühlschrank gelagert werden, damit seine gesunden Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Heimische Produzenten kühlen die Stangen unmittelbar nach der Ernte auf etwa zwei Grad Celsius herunter. Dafür werden die Erntekisten mit kaltem Wasser geflutet. Frischer Spargel ist an feuchten Schnittenden zu erkennen, und daran, dass die Stangen quietschen, wenn sie gegeneinander gerieben werden. Zuhause bleibt das Gemüse im Kühlschrank – eingeschlagen in ein feuchtes Tuch – mehrere Tage frisch. Auch frischer Grünspargel quietscht. Allerdings wird er nach der Ernte nicht gewaschen und sollte auch nicht feucht gelagert werden, da er dadurch schneller verdirbt.
Als führendes Bundesland in der Spargelproduktion gilt Niedersachsen. Dort sprießt jährlich der meiste Spargel aus den Feldern. Und so heißt es auch in diesem Jahr wieder: Gooten Aptiet bin Spargel eten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15045″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Nein, in diesem Jahr habe ich noch keinen Spargel gegessen. Und wenn kein großes Wunder geschieht, werde ich das auch nicht tun. Ich mag nämlich gar keinen Spargel. Das erste Mal habe ich als Kind Spargel probiert. Schon damals hat es mir nicht geschmeckt, wobei meine Eltern es da auf mein Kindesalter geschoben haben. Vergangenes Wochenende gab es für mich zwar die Möglichkeit, Spargel zusammen mit Sauce Hollandaise zu essen, doch auch hier habe ich freiwillig verzichtet – David Denri aus Hannover[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15050″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Nein, dieses Jahr habe ich leider noch keinen Spargel gegessen. Irgendwie hat sich die Gelegenheit noch nicht so wirklich ergeben. Ich denke aber, dass es in den nächsten Tagen oder Wochen garantiert welchen geben wird. Die Spargel-Saison hat ja erst begonnen, da wird also noch das ein oder andere Mal Spargel auf den Tisch kommen dieses Jahr. Meistens dann mit der Familie am Wochenende zusammen mit Schnitzel, Kartoffeln und Hollandaise – Nico Köster aus Ahlden[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15047″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Nein, ich habe dieses Jahr noch keinen Spargel gegessen. Aber wenn es mit der Spargelzeit so richtig losgeht, gibt es mit Sicherheit fast jedes Wochenende Spargel, Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken. Ich freue mich schon total darauf, gemeinsam mit meiner Mama und meinem Opa den ersten Spargel zu genießen. Das ist dann ja doch immer etwas Besonderes. Früher war ich zwar kein Fan von Spargel, aber als ich dann jedes Jahr wieder probiert habe, konnte ich mich irgendwann damit anfreunden – Jana Gutzeit aus Essel[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15048″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ja, ich durfte dieses Jahr tatsächlich schon einmal Spargel essen. Allerdings nicht in der üblichen Form als gekochtes Gemüse mit Kartoffel, Schnitzel und Sauce Hollandaise, sondern als Zutat in einer Suppe. Das war ein guter Start in die Spargel-Saison, und ich freue mich auf viele weitere Spargel-Gerichte, die ich ab jetzt sicherlich öfter mal essen werde. Man kann Spargel ja in vielen Variationen essen und bisher mochte ich eigentlich alles, was mir so vorgesetzt wurde – Joel Khammar aus Lehrte[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15051″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ja, für meine Familie und mich gab es schon Spargel. Den haben wir vor ungefähr zwei Wochen auswärts, in einem Restaurant hier im Heidekreis gegessen. Der war dieses Jahr zwar gefühlt etwas teurer als die letzten Jahre, aber super lecker, und es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir würden ihn jederzeit wieder essen, denn vom Geschmack her war er richtig gut – Nicole Gräf aus Bad Fallingbostel[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15049″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ich liebe Spargel! Aber ich habe dieses Jahr noch keinen gegessen. Das werde ich bald nachholen. Die Spargel-Saison endet irgendwann und bis dahin muss ich auf jeden Fall genug Spargel gegessen haben, um bis zur nächsten Saison darauf verzichten zu können. Oft ist es dann auch so, dass ich gar keine Lust mehr darauf habe, wenn ich ihn zu oft gegessen habe. Am liebsten esse ich Spargelköpfe mit Sauce Hollandaise. Nur auf das Schälen kann ich verzichten – Kyra Fischer aus Bad Fallingbostel[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]