Kategorien
Walsrode

Großer Zulauf im Jugendbereich

Hauptversammlung bei Germania Walsrode – Günter Strube für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt

Wo andere Vereine starken Mitgliederschwund aufgrund der Pandemie verzeichnen müssen, freut sich Germania Walsrode über 93 neue Mitglieder innerhalb eines Jahres. Das verkündete der 3. Vorsitzende Michael Dröscher bei der Hauptversammlung im Vereinsheim am Grünen-thal-Stadion.
Birgit Söder, die seit einem Jahr den Vorsitz im Verein übernommen hat, ging unter anderem auf die nicht zufriedenstellende Situation der 1. Herren und auch auf die Planung des neuen Stadions ein. Das Stadion werde kommen, wann sei aber noch nicht absehbar. Fakt sei, dass noch nicht alle Grundstücke der geplanten neuen Stadionfläche im Eigentum der Stadt seien. Es fehlten noch die Unterschriften auf den Verträgen für zwei angrenzende Grundstücke. Laut Söder äußerte sich Bürgermeisterin Helma Spöring gegenüber dem Vorstand zuversichtlich, dass diese bis Ende des Jahres vorliegen würden. Sobald diese vorlägen, solle zeitnah mit der Erstellung der beiden Fußballfelder begonnen werden.
Erfreuliches berichtete Michael Dröscher über die Mitgliederentwicklung. Aktuell habe Germania Walsrode 419 Mitglieder. Davon seien 341 aktive und 78 passive Mitglieder. Erfreulich sei die Tendenz im Jugendbereich. So seien von den 341 aktiven Mitgliedern 221 unter 18 Jahre.
Einen deutlichen Anteil an der Mitgliedersteigerung hat mit 22 Aktiven die neue Damenmannschaft unter der Leitung von Melanie Balla und Meike Froelich. Die Entwicklung im Jugendbereich stellt den Verein aber auch vor neue Herausforderungen. So werden dringend neue Trainer benötigt. Umso größer war die Freude, dass Germania vom NFV mit der Ausrichtung des Trainer-C-Lizenz-Lehrgangs beauftragt wurde. Aktuell nehmen 15 Lizenzanwärter daran teil, davon neun von Germania.
Deutliche Worte in die Richtung der Politik fand Michael Dröscher zum Thema Stadionbau: „Das Grü-nenthal-Stadion ist in Eigenleistung erweitert worden, doch wir stoßen schon jetzt an unsere Grenzen und brauchen dringend eine Erweiterung, um allen Aktiven optimale Trainingsbedingungen zu ermöglichen. Bevor der Abriss des Grünenthal-Stadion beginnt, brauchen unser 341 Aktiven (mit steigender Tendenz) eine bezugsfertige Sportstätte. Ein Verpflanzen der 341 Aktiven auf unbestimmte Zeit an unterschiedliche Orte würde diese zerreißen.“
Geehrt wurden Susanne und Andreas Müller (zehn Jahre Mitgliedschaft), Sven Froelich, Günter Völkers, Andreas Bäsell (20 Jahre), Olaf Sievers (30 Jahre) sowie Günter Strube (50 Jahre). Für seine stetige Unterstützung des Vereins und seine Tätigkeit als Stadionsprecher wurde Roland Bahr mit einem Präsent gedankt. Ebenso wurde Manfred Knigge und Günter Brandt als Kassierer bei den Heimspielen gewürdigt.
Jugend-Abteilungsleiter Henning Heemann freute sich über die Entwicklung im Jugendbereich. Mit 13 Teams liege Germania Walsrode hinter Schneverdingen auf Platz zwei der stärksten Fußballvereine im Jugendbereich im Heidekreis. Großen Zuspruch gab es auch im Sommer beim Schnuppertraining. Trotz Corona-Bedingungen nahmen mehr als 30 Jugendliche teil, wovon 18 in den Verein eingetreten sind.
Eine nicht ganz so erfreuliche Nachricht überbrachte Kassenwart Hendrik Kloppert. Bedingt dadurch, dass der WZ-Cup und andere Turniere ausgefallen seien, hätten dem Verein viele Einnahmequellen gefehlt. Dadurch gebe es in der Kasse ein Minus von 8000 Euro. Um den steigenden Energiekosten und höheren Ausgaben für zusätzliche Trainer vorzubeugen, wird Germania ab Januar 2023 die Mitgliedsbeiträge um etwa zwei Euro im Monat erhöhen.
Bei den Wahlen wurden Markus Armbrecht als stellvertretender Jugendleiter, Volker Poppe und Robin Garbers als Beisitzer, sowie Aykan Altuner als zweiter Kassenprüfer gewählt.
Zum Abschluss wies Birgit Söder auf das Stadtfest vom 2. bis 4. September in, bei dem sich Germania auf großer Fläche präsentieren wird und jedes Mitglied zur Unterstützung benötigt werde. Zudem stehen am 23. Juli und 29. Oktober zwei Arbeitsdienste an.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner