Kategorien
Walsrode

Einsatzzahlen nehmen stetig zu

Hauptversammlung der Ortsfeuerwehr Walsrode – Kurt Köhler für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt

„Warum bin ich in der Feuerwehr, bin 24 Stunden am Tag einsatzbereit, bilde mich weiter und investiere viel Zeit in das Hobby“, fragte Ortsbrandmeister André Leiber die Anwesenden bei der Hauptversammlung der Ortsfeuerwehr Walsrode. „Weil die Feuerwehr wie eine zweite Familie ist und man Menschen in Not hilft und Leben rettet“, gab er gleich die Antwort.
Die Ortsfeuerwehr hatte im Berichtszeitraum elf Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung, 15 in der Jugend- und 20 in der Kinderfeuerwehr. Die 77 Angehörigen der Einsatzabteilung mussten in den beiden Jahren zu insgesamt 293 Einsätzen ausrücken. Dafür standen ihnen sieben Fahrzeuge zur Verfügung.
Zu Feuerwehrfrauen bzw. -männern wurden Ricarda Führer, Milena Gall, Susi Nieber, Victoria Losse, Phil König, Sven Seifert, Andreas Kälber, Pierre Langer, Christopher Müller sowie Christoph Ulbricht ernannt. Befördert wurden Florian Hyner, Tim Helberg, Robert Manicke, Malte Lilke und Sina Höhmann zu Oberfeuerwehrfrauen bzw. -männer. Die begehrten Schulterstücke des Löschmeisters dürfen Florian Suhr, Simon Lühring und André Leiber tragen. Bernd Berger wurde zum Hauptlöschmeister befördert.
Für langjährige Einsatzdienste wurde Michael Bröck für 25 Jahre sowie Michael Panning und Michael Ahlden für 40 Jahre geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft bekamen Manfred Garbade und Ralf-Dieter Zilz eine Urkunde und Auszeichnung überreicht. Kurt Köhler konnte sich über die Anerkennung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr freuen.
Axel Hartenstein, der in die Alters- und Ehrenabteilung wechselt, sowie Jens Führer, der aus privaten und beruflichen Gründen kürzertreten muss, erhielten als Dank für ihre langjährige Arbeit jeweils einen Präsentkorb überreicht.
Stadtbrandmeister Michael Schlüter machte deutlich, dass durch die hohe Disziplin und Impfquote keine der Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet außer Dienst genommen werden musste. Allgemein sei zu verzeichnen, dass die Einsatzzahlen stetig zunehmen, es waren kürzlich auch größere Einsätze dabei, wie Sturmlagen oder die Großbrände Studio 78 und Dachstuhlbrand am Dürerring. Ein besonderes Projekt ist in der Umsetzung, es wird ein Werbefilm für die Stadtfeuerwehr gedreht, der im Capitol-Kino gezeigt werden soll.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner