Der Cupra Formentor VZ5 ist als Sportwagen mit SUV-Qualität nicht nur dynamisch, sondern bietet seinen Insassen auch einiges an Bequemlichkeit
Sanft blubbert der Sound des Fünfzylinders aus den kupferfarbenen Endrohren und verkündet bereits nach dem Zündvorgang große Freude. Wenn der stärkste Serienvertreter aus dem Stammhaus Seat zur Aktion ansetzt, mischen sich Ehrfurcht und Vorfreude zu einem erhöhten Herzschlag bei allen Verkehrsteilnehmern, die auch nur einen Tropfen Benzin im Blut haben. Cupra hat sich für diesen Auftritt den Fünfzylinder-Motor von Schwester Audi kommen lassen. Der Edelneuling unter dem großen Dach von Mutter Volkswagen hat sich gleichzeitig mit dem rennerprobten Stabilisationsprogramm „Torque Splitter“ ausstatten lassen. Damit sind höhere Kurvengeschwindigkeiten und zusätzliche Sicherheit des Allradantriebes punktuell über die Hinterachse gewährleistet. Es ist also nicht verwunderlich, wenn sich die Insassen wie auf der Rennstrecke fühlen, sollten Fahrerin oder Fahrer mit dem Cupra Formentor VZ5 so richtig loslegen.
Über einen Druckknopf am Lenkrad wird der feurige Spanier gezündet. Ein gleich großes Pendent lässt die Möglichkeit zu, die Agilität per Knopfdruck zu steuern. Leuchtet im Display das Cupra-Symbol, das so etwa wie ein grimmig schauender Wolf aussieht auf, ist das Equipment scharf gestellt. Dann schießt das Fahrgerät mit 390 PS unter der Haube innerhalb von 4,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht in Windeseile Geschwindigkeiten über 200 km/h. Bei 250 „Klamotten“ ist allerdings abgeregelt.
Unverwechselbar leuchten die kupferfarbenen Elemente an Felgen, Spoiler und anderen dekorativen Bestandteilen des Cupra Formentor VZ5 für die Eigenständigkeit des Fahrzeugs. Hier ist ein Modell unterwegs, dass es mit der Sportlichkeit ernst meint. Cupra hat die Fünfzylinder-Ausgabe auf 7000 Exemplare limitiert und darf sich bereits jetzt über einen hohen Zuspruch freuen, denn für so viel Dynamik in der weichgespülten SUV-Klasse „nur“ 62.700 Euro hinzublättern, ist dann doch verlockend. Schließlich lässt sich die Leistung mit dem Audi RS Q3 vergleichen, der deutlich teurer ist. Die Dynamik indes kann sich auch mit Vertretern aus Zuffenhausen messen, wobei der Cupra Formentor VZ5 auch ein Zugeständnis an die Behaglichkeit und Bequemlichkeit seiner Insassen macht. Das beruht nicht nur auf die perfekt ausgeformten Sitze, sondern auch auf den optimalen Ein- und Ausstiegswinkel. Ein Sportwagen mit SUV-Qualität, so lässt sich der Cupra Formentor VZ5 wohl treffend beschreiben.
Wenn beispielsweise der etwas Motorsport-affine Familienvater allen Ansprüchen gerecht werden will, lassen sich im Cupra Formentor VZ5 auch Einkäufe in allen möglichen Märkten bewerkstelligen. Die Staumöglichkeiten reichen bis 1465 Liter, wenn sich die Rücksitze entbehren lassen. Eine Anhängerkupplung möchte weder Cupra noch der Besitzer am Heck haben. Sie würde etwa so wirken, wie ein Kohletender am ICE. Der Cupra Formentor VZ5 ist ein Ausnahmeathlet, der zu Kompromissen bereit ist, aber so weit reicht die Liebe zur Pragmatismus dann doch nicht.
Selbstverständlich lassen sich solche Kräfte nicht mit dem Inhalt eines Feuerzeugs bedienen, deshalb sollten die laufenden Kosten beim Liebäugeln mit dem feurigen Spanier nicht ganz aus dem Auge verloren werden. Im Drittelmix des Testes ließ sich der 390-PS-Motor mit 10,9 Litern füttern. Das geht auch günstiger, dann sind aber sportliche Kompromisse die Folge. Ob das dann das Herz des Besitzers erfüllt, ist fraglich. Wer an der direkt reagierenden Lenkung die Richtung vorgeben darf, will auch seinen Spaß – und davon vermittelt der Cupra Formentor VZ5 ausgesprochen viel. Eine kleine Einschränkung gibt es noch, weil das siebengängige Doppelschaltgetriebe nicht immer das gewünschte Sortiment bereitstellt. Da lässt der Cupra dann aber durch seine Paddle-Schaltwippen auch individuelle Möglichkeiten zu.
Kurt Sohnemann
Technische Daten: Cupra Formentor VZ5 2.5 TSI 4Drive DSG
Hubraum: 2.480 ccm – Zylinder: 5 Turbo – Leistung kW/PS: 287/390
Allradantrieb – 7-Gang-Doppelschaltgetriebe – Max. Drehmoment: 480 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h – Beschl. 0-100 km/h: 4,2 Sek.
Leergewicht: 1.683 kg – Zul. Gesamtgewicht: 2.120 kg
Anhängelast gebr.: k. A. – Gepäckraumvolumen: 410-1.465 Liter
Tankinhalt: 55 Liter – Kraftstoffart: Super – Verbrauch (Test): 10,9 l/100 km
Effizienzklasse: F – CO2-Ausstoß (WLTP/WA): 231 g/km – Euro 6 AP
Grundpreis: 62.700 Euro