Kategorien
Umfrage

Beschenken Sie Ihre Lieben zum Valentinstag?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Die einen freut es, die anderen finden ihn kitschig – der Valentinstag ist genauso umstritten, wie der Muttertag.

Herzen, Rosen, Ringe und die Farbe Rot – die Symbole der Liebe kommen besonders am Valentinstag zum Tragen und werden in Form von Blüten, Pralinen, Schmuck und vielem mehr verschenkt.
Die Blumenläden freuen sich, der Bäcker liegt am 14. Februar mit seinem herzförmigen Gebäck voll im Trend, und auch der Einzelhandel hat sich immer mehr auf den Tag entsprechend eingestellt, um ihn zum kommerziellen Erfolg zu machen. Am 14. Februar ist Valentinstag! An diesem Tag schenken sich traditionell viele Verliebte etwas. Wer verliebt ist, bekommt Herzklopfen. Daher steht das Herz als Symbol für die Liebe an erster Stelle.

Zur Hochzeit stecken sich die Paare einen Ehering an den Finger. Auch unverheiratete Paare tragen Ringe, und Freunde schenken sich Freundschaftsringe. Der Ring, der weder einen Anfang noch ein Ende hat, steht für die unendliche Liebe und Verbundenheit. Die Farbe Rot steht für die Liebe. Denn wer verliebt ist, läuft schon mal rot an. Eine Farbe für starke Gefühle, und unser Blut ist ebenfalls rot. Wer keine roten Rosen verschenken möchte, kann zum Valentinstag auch gut andersfarbige Rosen aussuchen.
Während Rot für die Liebe steht, schenken sich zum Beispiel frisch Verliebte gerne rosa Rosen. Die stehen für die neue Liebe, die gerade erst beginnt. Gelbe Rosen symbolisieren den Spaß, Freundschaft und Dankbarkeit.
Der Valentinstag geht übrigens auf den Bischof Valentin von Terni, Italien, zurück. Man sagt, der Bischof habe heimlich Liebespaare getraut, obwohl der römische Kaiser das damals verboten hatte. Am 14. Februar 269 soll er deshalb getötet worden sein. Später wurde Valentin zum Schutzheiligen der Verliebten erklärt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14876″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Wir halten den Tag für Geschäftemacherei! Man sollte jeden Tag an seine Lieben denken und nicht nur an dem einen Tag die Liebe festmachen. Genauso ist es mit dem Muttertag. Die Mutter ist jeden Tag da! Ich lege meinem Mann vielleicht eine Kleinigkeit hin, aber ich bewerte es nicht über. Wenn er spontan mal einen Blumenstrauß, Pralinen oder mein Parfüm mitbringt, freue ich mich viel mehr, als wenn es am Valentinstag ist, an dem man mit dem Holzhammer drauf gestoßen wird. Durch die Werbung wird man regelrecht unter Druck gesetzt. Viel schöner ist es, einfach mal eine liebe WhatsApp-Nachricht zu schicken, die von Herzen kommt – Sonja und Udo Saslona aus Rethem[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14875″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Wir schenken uns nichts am Valentinstag. Ich finde es schöner, wenn man sich zwischendurch unverhofft überrascht und nicht an dem Tag. So handhaben wir es. Spontan einfach mal Blumen vom Einkaufen mitbringen. Ich bekomme alle paar Wochen einen Strauß von meinem Mann. Da freue ich mich drüber. Ich selbst verschenke auch gerne mal etwas. Egal, ob es Ostern, Weihnachten, Muttertag oder der Valentinstag ist – das ist alles sehr kommerziell. Es ist schön, wenn man daran denkt, aber es ist doch letztendlich Bauernfängerei – Simone Lohmann aus Marklendorf[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14874″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ich beschenke meine liebe Frau das ganze Jahr. Alles, was sie möchte, nur keine Blumen und keine Süßigkeiten, die mag sie nicht. Dann lieber Farbe und Pinsel, etwas zum Werkeln. Wir machen viel gemeinsam, den Haushalt, die Gartenarbeit und betreuen unsere Enkel. Wir leben in einem Dreigenerationenhaus. Die Kinder geben uns viel und halten jung. Sie sind unser Lebenselixier. Wir sind seit über 20 Jahren zusammen und seit 16 Jahren verheiratet. Wir fahren auch nicht gerne in den Urlaub, höchstens mal einen Tag an die See. Wir sind keine typischen Konsumenten, sondern leben sehr nachhaltig und sind so Vorbilder für die Kinder – Marie-Luise Stoiber-Silber und Karl Silber aus Kirchboitzen[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14872″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Wir Frauen freuen uns immer über Blümchen. Ich bekomme immer ein bis zwei Sträuße im Monat, einfach mal so. Ich lege nicht unbedingt Wert auf den Valentinstag. Man freut sich immer über einen Blumenstrauß oder eine andere Aufmerksamkeit. Mein Mann nascht nicht, der freut sich eher über ein „Radler“. Ansonsten geben wir viel Geld für unsere Hunde aus. Auf die lassen wir nichts kommen. Wir bringen ihnen immer Leckerlis vom Einkaufen mit. Am Valentinstag machen die Blumenhändler richtig Geld. Doch das unterstützen wir nicht, genauso wenig wie herzförmige Kuchen oder Eis in Herzform. Aber das muss jeder für sich entscheiden – Heike Rosenberger aus Oerbke[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14871″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Der Valentinstag war noch nie ein Thema für mich. Ich finde, es ist Geschäftemacherei. Die Geschäfte stellen sich darauf ein, nur um die Umsätze anzukurbeln. Daher hat es mich noch nie gekümmert. Auch meine Frau würde nie damit rechnen, etwas an dem Tag geschenkt zu bekommen. Man hat ja noch 364 andere Tage im Jahr Zeit dazu. Für Blumen ist meine Frau zuständig. Wir haben einen großen Garten. Im Winter holt man Blumen vom Discounter und macht sie schön zurecht. Meine Frau bringt mir auch mal etwas zwischendurch vom Einkaufen mit. Da haben wir auch meistens beide Freude daran – Hans-Joachim Krauße aus Groß Eilstorf[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“14870″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Natürlich freut man sich, gerade zu Coronazeiten, über eine Aufmerksamkeit. Viele sind an dem Tag aufgedreht und freuen sich über den Valentinstag. Ansonsten geht es zurzeit immer nur um die Arbeit oder Corona. Das macht unzufrieden. So hat man Anlass zur Freude und einen Ansporn dankbar zu sein, wie gut es uns, trotz Corona, eigentlich geht. Es gibt Menschen, denen geht es viel, viel schlimmer. Wir leben in einem guten Land und können uns nicht beschweren. Am Valentinstag gibt es bei uns Steak in Herzform. Mein Mann wird den Tag auch nicht vergessen, und wir machen uns einen schönen Abend zu Hause – Anna Epley aus Düshorn[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner