[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Überfüllte Züge, lange Schlangen an den Flughäfen, Staus auf den Autobahnen – da macht das Reisen zurzeit keinen Spaß.
Bereits eine Woche vor Ferienbeginn in Niedersachsen schlug die Reisewelle hohe Wogen. Durch das Neun-Euro-Ticket sind seit Juni die Züge völlig überfüllt, und auch auf den Flughäfen müssen sich die Reisenden oft in Geduld üben.
Die Reiselust ist größer als im Rekordjahr 2019 vor Corona. Durch die Pandemie war Reisen nicht oder nur eingeschränkt möglich, und auch danach hielten sich viele zurück. Doch nun wird alles nachgeholt! Nach mehr als zwei Jahren Pandemie sitzen die Deutschen auf gepackten Koffern. „Die Reiselust ist extrem“, sagt Miriam Hördegen, Reiseexpertin beim ADAC. Während Strände und Hotelpools in den Pandemiejahren wegen der Reisebeschränkungen teilweise verwaisten, liegen die Buchungen der vergangenen drei Monate schon konstant über dem Niveau des Rekordjahres 2019.
Eine wahre Aufholjagd hat begonnen. Vor allem der Süden lockt – trotz der hohen Temperaturen – die Deutschen an die Strände. Spanien, Griechenland, die Türkei und Ägypten sind aktuell besonders beliebt, sagt Miriam Hördegen. Besonders in der Türkei bleiben offenbar die russischen Gäste aus.
Ein Großteil der Campingplätze in den südlichen Ländern ist ebenfalls schon weitgehend ausgebucht. Auch die Fernreisen kommen zurück. Die Badeziele in der Dominikanischen Republik oder auf den Malediven waren schon an Ostern gefragt und sind es immer noch. Im Inland ist die Nachfrage an Nord- und Ostseeküste groß. Die Buchungen zeigen: Das Meer lockt – egal wo. Doch ein bisschen Unsicherheit schwingt bei den Kunden immer noch mit. „Die ersten Fragen in unserer Beratung drehen sich immer noch um coronabedingte Einschränkungen“, stellte Margit Thalmayr in ihrem Reisebüro fest. Wo gelten welche Regeln? Reicht der Impfnachweis? Und was passiert, wenn doch noch kurzfristig eine Infektion dazwischen kommt? Weil jedes Land seine eigenen Bestimmungen hat, sollten sich Reisende auf alle Fälle vorher genau informieren.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15180″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Wir hatten eigentlich einen Familienurlaub in der Türkei gebucht, doch dann bekamen wir die Nachricht, dass die Reise aufgrund von Mitarbeitermangel kurzfristig abgesagt wurde. Eine Umbuchung ist zu teuer, daher wollen wir nun für ein paar Tage nach Dänemark in eine Ferienwohnung. Meine Schwester hat bereits ein Neun-Euro-Ticket. Daher überlegen wir, mit der Bahn zu reisen. Überfüllte Züge würden wir in Kauf nehmen. Urlaub bedeutet, einfach mal aus dem Alltag rauszukommen, dem alten Trott zu entgehen und etwas Neues zu erleben. Am Urlaubsort unternehmen wir auch viel, und das Wetter sollte auch mitspielen – Magnus Lünsmann aus Bommelsen[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15179″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Wir sind mittendrin! Wir waren erst auf Sylt, nun in der Heide auf Stippvisite. Wir fahren immer nach Sylt in den Urlaub. Auf der Insel hat man alles – Ruhe, Erholung, aber auch Kultur und Aktion. Und es ist nicht teurer als anderswo auch. Es ist nur ein Irrglaube, dass Sylt teuer und „schickimicki“ ist. Wir haben von Siegburg bis nach Sylt mit dem Auto acht Stunden gebraucht und sind nachts um zwei Uhr losgefahren. Doch so eine Traumfahrt hat man nicht immer. Wir haben immer die gleiche Ferienwohnung mit Meerblick und Balkon in Westerland und buchen gleich, wenn wir zurück sind, für 2023 – Ingold und Willy Oesterreich aus Siegburg[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15181″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Wir werden in diesem Jahr Tagesausflüge machen. Es geht an die Ostsee nach Dahme, dann mit der Jahreskarte in den Vogelpark. Unsere vierjährige Tochter freut sich immer sehr darauf und kann es gar nicht erwarten, die Vögel dort zu füttern. Und dann reizt natürlich der große Spielplatz. Da kann man den ganzen Tag verbringen, und in dem Alter brauchen die Kinder nicht mehr. Bei großer Hitze bauen wir das Planschbecken im Garten auf. Ansonsten geht es ins Strandbad nach Düshorn. Das gefällt uns auch sehr gut. Wenn wir reisen, nutzen wir den Pkw. Das ist stressfreier mit Kind und Kegel – einfach alles rein ins Auto. Vorher hören wir den Verkehrsfunk, ob es Stau gibt, und fahren rechtzeitig los – Nicole Bruns aus Kirchboitzen[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15183″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Wir fahren wegen Corona nicht in den Urlaub. Das ist uns alles noch zu frisch, und es ist mir alles viel zu voll. Wenn man von dem Chaos auf den Flughäfen und in den Bahnen hört und im Fernsehen sieht, hat man schon keine Lust mehr, zu verreisen. Und mit dem Auto habe ich auch keine Lust zu fahren, das ist für mich kein Urlaub und macht keinen Spaß. Da warten wir lieber noch ab und fahren an die See. Ost- oder Nordsee – ich finde beides toll. Deutschland ist auch sehr schön! Ich bekomme 30 Tage Urlaub und hab noch ein paar Tage übrig. An heißen Tagen setze ich mich auf die Terrasse, gucke in meinen Garten und lausche, wie der Teich plätschert. Das reicht mir – Sonja Kohlrausch aus Altenwahlingen[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15182″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Ja, bin ich! Man freut sich, einfach mal rauszukommen. Ich komme aus Berlin und besuche gerade Walsrode. Die Natur ist hier sehr schön, und wir besuchen noch den Vogelpark. Da war ich vor Jahren schon mal. Wir fahren noch zum Campen nach Dänemark und nach Irland. Nach Irland fliegen wir und machen dann mit der Gruppe eine Rundreise mit dem Bus. In die Heide bin ich mit dem Zug angereist, und das ging reibungslos. Reisen bedeutet für mich, mal etwas anderes zu sehen. Ich bin Aktivurlauber und bin immer sehr gerne unterwegs. Ich könnte jeden Tag verreisen – Rosemarie Günther aus Berlin[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“15177″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_border“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Wenn ich die Schlangen an den Flughäfen sehe, vergeht mir die Urlaubsstimmung! Wir fliegen Ende September in die Türkei und hoffen, dass wir dann besser wegkommen. Fünf Stunden auf dem Flughafen warten, ist unerträglich. Es sind verschiedene Faktoren, die die Lage beeinflussen, hauptsächlich aber der Personalmangel. Das wird noch ein Jahr dauern, bis es wieder normal wird. Nach Corona haben wir Nachholbedarf und wollen für drei Monate in die Türkei. Auch das Neun-Euro-Ticket haben wir bereits vier bis fünf Mal genutzt und in Hannover, Bremen und Oldenburg gute Erfahrungen damit gemacht. Bis auf Münster, da gab es Chaos und Zugausfall – Christel Theil aus Bad Fallingbostel[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]